
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Henrik Lindwedel, Tunwische 11, 29323 Wietze (im Folgenden „Sachverständiger“)
und seinen Auftraggebern.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Sachverständige stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsgegenstand
(1) Vertragsgegenstand ist die Erstellung von Kfz-Gutachten, Fahrzeugbewertungen, Stellungnahmen sowie sonstigen sachverständigen Leistungen im Bereich Kfz-Schäden und Bewertungen.
(2) Grundlage des Gutachtens sind die dem Sachverständigen erteilten Informationen und zur Verfügung gestellten Unterlagen. Für deren Vollständigkeit und Richtigkeit ist der Auftraggeber verantwortlich.
3. Auftragserteilung
(1) Der Auftrag gilt als erteilt, wenn er mündlich oder schriftlich bestätigt wurde.
(2) Der Sachverständige ist berechtigt, zur Ausführung des Auftrags Mitarbeiter oder fachkundige Dritte hinzuzuziehen.
4. Pflichten des Auftraggebers
(1) Der Auftraggeber hat alle für die Erstellung des Gutachtens erforderlichen Unterlagen, Informationen und Zugangsmöglichkeiten zum Fahrzeug rechtzeitig bereitzustellen.
(2) Änderungen oder Ergänzungen, die nachträglich erforderlich werden, sind gesondert zu vergüten.
5. Vergütung
(1) Die Vergütung richtet sich nach der zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Honorartabelle des Sachverständigen oder einer gesonderten Vereinbarung.
(2) Alle Preise verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, soweit diese anfällt.
(3) Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
6. Haftung
(1) Der Sachverständige haftet für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
(2) Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet er nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“).
(3) Die Haftung ist in diesen Fällen auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
7. Urheberrecht
(1) An den vom Sachverständigen erstellten Gutachten und Bewertungen stehen ihm Urheberrechte zu.
(2) Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung bedarf der vorherigen Zustimmung des Sachverständigen, soweit dies nicht für die Durchsetzung berechtigter Ansprüche des Auftraggebers (z. B. gegenüber Versicherungen oder Gerichten) erforderlich ist.
8. Kündigung des Auftrags
(1) Der Auftrag kann vom Auftraggeber jederzeit schriftlich gekündigt werden.
(2) In diesem Fall hat der Sachverständige Anspruch auf die vereinbarte Vergütung, abzüglich ersparter Aufwendungen.
9. Datenschutz
Der Sachverständige verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, BDSG). Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf dieser Website.
10. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Geschäftssitz des Sachverständigen.
(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.